Die Preise richten sich stark nach dem Alter, der Bonität und der Ausstattung der Kapitalgesellschaft. Hinzu kommt, ob das Stammkapital der Gesellschaft noch vorhanden und ausgeglichen werden muss oder nicht.
Ja, allerdings sollten Sie tunlichst darauf achten, dass die gewünschte GmbH auch schulden- und lastenfrei ist.
Alle von uns angebotenen GmbHs sind lastenfrei und haben eine gute bis sehr gute Bonität.
Vorratsgesellschaften sind vorgegründete Kapitalgesellschaften (UG, GmbH, GmbH & Co KG, AG, AG & Co KG) die bereits bei der IHK angemeldet sind, eine Steuernummer besitzen sowie eine Gründungsbilanz. Vorrats GmbHs haben KEINE Vergangenheit und somit auch keine Bonität und keinen Crefo Index.
Was kostet es eine GmbH zu gründen?
Die entstehenden Notarkosten richten sich nach der Höhe des Stammkapitals der Gesellschaft und dem Umfang des Notarvertrag, bzw. der Satzung. Bei einem Stammkapital von 25.000 Euro kommt der Mindestwert von 30.000 Euro zum Tragen. Gründet eine Person eine GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro beträgt die Gebühr 125 Euro
Was braucht man alles für eine GmbH?
GmbH Gründung: Voraussetzungen
- Eine oder mehrere juristische oder natürliche Personen als Gründer.
- Mindesteinlagen von insgesamt 12.500 Euro.
- Stammkapital von mindestens 25.000 Euro.
- Notarielle Beurkundung des Gesellschaftsvertrages.
- Eintragung in das Handelsregister.
Wie viel kostet ein Handelsregistereintrag?
Beispiel. Für eine GmbH mit Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro fallen Gebühren des Registergerichts in Höhe von 150 Euro an. Die Anmeldung durch den Notar kostet 62,50 Euro. Die Beurkundung des Gesellschaftervertrages und Geschäftsführerbestellung durch den Notar kostet 384 Euro.
Wie viele Gesellschafter braucht man für eine GmbH?
Um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu gründen, ist mindestens eine natürliche Person nötig. Darüber hinaus können beliebig viele weitere Gesellschafter, aber auch juristische Personen und rechtsfähige Gesellschaften an der Gründung beteiligt sein.
Kann man eine GmbH alleine führen?
Für eine Einmann-GmbH genügt es, wenn eine nicht empfangsbedürftige einseitige Willenserklärung vom Notar beglaubigt wird. Nach der Einzahlung des Stammkapitals und der Beurkundung der Willenserklärung kann nun der Handelsregistereintrag erfolgen. Mit der Eintragung gilt Ihre Ein-Personen-GmbH nun als gegründet.
Wie funktioniert das mit einer GmbH?
Eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, zur Gründung benötigt man 25.000 Euro, es erfolgt die Eintragung in das Handelsregister. Die Satzung entspricht dem Gesellschaftsvertrag. … Es gibt keine persönliche Haftung, die GmbH haftet mit ihrem Gesellschaftsvermögen, die Gesellschafter mit ihrem Anteil am Stammkapital.
Wie viel kostet ein HR Auszug?
Die Einsicht in das Handelsregister vor Ort im Registergericht ist kostenfrei. Die Online-Einsicht kostet regelmäßig 4,50 Euro pro abgerufenem Registerblatt bzw. 1,50 Euro pro abgerufener Datei.
Handelsregister. … Typischerweise enthält das Handelsregister unter anderem Informationen über Firma, Sitz, Niederlassung und Zweigniederlassungen, den Gegenstand des Unternehmens, vertretungsberechtigte Personen, die Rechtsform des Unternehmens sowie das Grund- oder Stammkapital und den Namen des Geschäftsinhabers.
Was macht die GmbH als Unternehmensform so erfolgreich?
Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist eine sog. juristische Person und gehört zu den Kapitalgesellschaften. Sie ist eine weit verbreitete und beliebte Unternehmensform, da sie wie der Name schon sagt, in der Haftung beschränkt ist. Sie haften für Schäden nur mit dem Vermögen, das in der GmbH steckt.
Was sind die Vorteile einer GmbH & CO KG?
Der größte Vorteil der Gründung einer GmbH & Co. KG besteht in der Beschränkung Ihrer persönlichen Haftung als Gesellschafter. … Die Gesellschafter der GmbH & Co. KG wie auch die Gesellschafter der Komplementär-GmbH haften in aller Regel nur in Höhe der erbrachten Stammeinlagen und nicht mit dem privaten Vermögen.